- acht Glasen
- (Marine) - {eight bells}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Glasen — Glasen, Zeitbezeichnung mit der Schiffsglocke; jede vierstündige Wache hat 8 G., wobei die erste halbe Stunde mit einem, die zweite mit zwei etc., die achte mit acht Glockenschlägen bezeichnet wird. Acht Glas bedeutet also Ende der Wache, und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Glasen — (benannt nach den früher gebräuchlichen Sanduhren aus Glas), Zeitbezeichnung mit der Schiffsglocke; jede vierstündige Seewache hat 8 G. zu je einer halben Stunde, die erste halbe Stunde wird mit einem, die zweite mit 2 u.s.f. Glockenschlägen… … Kleines Konversations-Lexikon
Glasen — Eine Schiffsglocke. Glasen auf einem deutschen Segelschulschiff … Deutsch Wikipedia
glasen — gla|sen1 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 verglasen, mit Glas, einer Glasscheibe versehen II 〈V. intr.〉 mit starrem Blick schauen, stieren [→ Glas1] gla|sen2 〈V. intr.; hat; Mar.〉 die halbe Stunde schlagen * * * gla|sen <sw. V.; hat [zu ↑ 2 … Universal-Lexikon
Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… … Universal-Lexikon
Stundenglas — Verschiedene Sanduhren Eine Sanduhr (auch als Stundenglas bezeichnet) ist ein seit Ende des 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts bekanntes, einfaches Messgerät zur Messung der Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau einer Sanduhr … Deutsch Wikipedia
Sanduhr — Detail aus Lorenzettis Allegorie der Guten Regierung Eine Sanduhr (auch: Stundenglas) ist ein einfaches, etwa seit Anfang des 14. Jahrhunderts bekanntes, Zeitmessgerät. Der früheste Beleg für ihre Verwendung findet sich in der Malerei auf… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Zeitmessgeräte — Die Geschichte der Zeitmessgeräte lässt sich bis vor 6000 Jahren zurückverfolgen, als die Sumerer auf Tontafeln von Sonnenuhren berichteten. Von dieser Erfindung, die als eine der größten der Menschheit bezeichnet werden kann, existierte in einer … Deutsch Wikipedia
Glasenuhr — Schiffsglocke Glasen auf dem deutschen Segelschulschiff Gorch Fock … Deutsch Wikipedia
Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia